Der Jahresabschluss als wichtiges Finanzdokument
Jahresabschluss beim Steuerberater in Hannover & Garbsen
Der Jahresabschluss ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern zugleich ein zentrales Finanzdokument Ihres Unternehmens. Er bildet die Grundlage für die Steuerberechnung, informiert Banken, Investoren und Geschäftspartner über Ihre wirtschaftliche Lage und gibt Ihnen selbst einen transparenten Überblick über die Entwicklung Ihres Unternehmens. Als erfahrener Steuerberater in Hannover und Garbsen unterstützen wir Sie zuverlässig bei der Erstellung Ihres Jahresabschlusses.
Unsere Leistungen im Bereich Jahresabschluss:
Erstellung von Handels- und Steuerbilanzen
Gewinn- und Verlustrechnungen (GuV)
Anhang und Lagebericht (bei Bedarf)
Offenlegung im elektronischen Bundesanzeiger
Beratung zu Ergebnissen und Gestaltungsspielräumen
Ihr Vorteil durch einen professionellen Jahresabschluss:
Rechtssicherheit gegenüber Finanzamt, Banken und Geschäftspartnern
Klarheit und Transparenz über die finanzielle Situation Ihres Unternehmens
Nutzung steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten zur Optimierung Ihrer Belastung
Wir von HTS Temmler Steuerberatungsgesellschaft mbH in Hannover und Garbsen sorgen dafür, dass Ihr Jahresabschluss fristgerecht, korrekt und verständlich erstellt wird. Mit moderner, digitaler Buchhaltung und individueller Bilanzberatung übersetzen wir komplexe Zahlen in wertvolle Informationen für Ihre Unternehmensstrategie.
Ob Handelsbilanz, Steuerbilanz oder Gewinn- und Verlustrechnung – wir begleiten Sie kompetent durch den gesamten Prozess und stehen Ihnen als zuverlässiger Partner für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg zur Seite. Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der Jahresabschlusserstellung und profitieren Sie von einer Beratung, die weit über die reine Erfüllung gesetzlicher Pflichten hinausgeht.
-
Kapitalgesellschaften (z. B. GmbH, AG) sind dazu verpflichtet. Einzelunternehmen und Personengesellschaften können in vielen Fällen auch eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) abgeben – abhängig von Umsatz und Gewinn.
-
Grundsätzlich sechs Monate nach Geschäftsjahresende, also meist bis zum 30. Juni. In der Praxis gibt es Spielräume – mit uns behalten Sie alle Fristen sicher im Blick.
-
Banken nutzen ihn für Kreditentscheidungen, Geschäftspartner für die Einschätzung Ihrer Zahlungsfähigkeit. Und Sie selbst erhalten eine verlässliche Grundlage für Investitionen, Planung und Strategie.